ToughBuilt Industries, Inc. (TBLT) Bundle
Verständnis von ToughBuilt Industries, Inc. (TBLT) Einnahmenquellenströme
Einnahmeanalyse
Die Umsatzströme von ToughBuilt Industries, Inc. (TBLT) zeigt kritische Erkenntnisse für Anleger. Die Umsatzquellen des Unternehmens stammen aus verschiedenen Segmenten, die sich hauptsächlich auf Tools, Zubehör und Dienstleistungen konzentrieren, die auf den professionellen Markt zugeschnitten sind.
Aufschlüsselung der primären Einnahmequellen
Zu den primären Einnahmequellen für ToughBuilt gehören:
- Produktverkauf: In erster Linie Tools und Zubehör.
- Serviceeinnahmen: Verwandte Dienstleistungen und Unterstützung für die verkauften Produkte.
- Regionaler Umsatz: Einnahmen aus verschiedenen geografischen Märkten.
Vorjahreswachstumswachstumsrate im Vorjahr
Die Umsatzwachstumsraten im Vorjahr für Toughbuilt haben erhebliche Schwankungen gezeigt:
- 2021: 7,2 Millionen US -Dollar, eine Abnahme von 11% im Vergleich zu 2020.
- 2022: 10,5 Millionen US -Dollareine Zunahme von 46%.
- 2023: 14,0 Millionen US -Dollar, eine projizierte Zunahme von 33%.
Beitrag verschiedener Geschäftssegmente zu Gesamteinnahmen
Segmentbeiträge zum Gesamtumsatz sind wie folgt:
Segment | 2021 Einnahmen | 2022 Einnahmen | 2023 projizierte Einnahmen | Prozentsatz des Gesamtumsatzes (2023) |
---|---|---|---|---|
Produktverkauf | 6,0 Millionen US -Dollar | 9,0 Millionen US -Dollar | 12,0 Millionen US -Dollar | 86% |
Serviceeinnahmen | 1,2 Millionen US -Dollar | 1,5 Millionen US -Dollar | 2,0 Millionen US -Dollar | 14% |
Analyse signifikanter Änderungen der Einnahmequellenströme
In den letzten Jahren hat Toughbuilt gesehen:
- Ein deutlicher Anstieg des Produktumsatzes aufgrund der höheren Nachfrage auf dem Markt für professionelle Tools.
- Verbesserungen des Dienstleistungsumsatzes, der einen stärkeren Fokus auf die Kundenunterstützung und die Produktwartung widerspiegelt.
- Die geografische Expansion trägt zum Umsatzwachstum bei, insbesondere in Nordamerika und Europa.
Darüber hinaus hat sich die Verschiebung in Richtung E-Commerce- und Direct-to-Consumer-Verkaufskanäle positiv auf die Gesamtumsatztrends ausgewirkt.
Ein tiefes Eintauchen in die Rentabilität von Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT)
Rentabilitätsmetriken
Das Verständnis der Rentabilitätskennzahlen von Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT) ist für Anleger, die ihre finanzielle Gesundheit und operative Effizienz messen möchten, von wesentlicher Bedeutung. Dieser Abschnitt befasst sich mit den kritischen Rentabilitätskennzahlen, einschließlich Bruttogewinn, Betriebsgewinn und Nettogewinnmargen, während die Trends im Laufe der Zeit analysiert und diese Verhältnisse mit den Durchschnittswerten der Branche verglichen.
Bruttogewinn, Betriebsgewinn und Nettogewinnmargen
Zum jüngsten Jahresabschluss meldete Toughbuilt einen groben Gewinn von 2,1 Millionen US -Dollar Für das Geschäftsjahr 2022, was zu einem groben Rand von 25%. Der Betriebsgewinn für den gleichen Zeitraum war ungefähr 1 Million Dollar, übersetzt zu einem operativen Rand von 12%, während der Nettogewinn auf betrug $500,000mit einer Nettogewinnmarge von 6%.
Jahr | Bruttogewinn | Bruttomarge | Betriebsgewinn | Betriebsspanne | Reingewinn | Nettogewinnmarge |
---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 1,5 Millionen US -Dollar | 22% | 0,5 Millionen US -Dollar | 8% | $200,000 | 4% |
2021 | 1,8 Millionen US -Dollar | 24% | 0,8 Millionen US -Dollar | 10% | $400,000 | 5% |
2022 | 2,1 Millionen US -Dollar | 25% | 1 Million Dollar | 12% | $500,000 | 6% |
Trends in der Rentabilität im Laufe der Zeit
Die Untersuchung der Rentabilitätstrends von 2020 bis 2022 zeigt einen konsistenten Anstieg sowohl des Brutto- als auch des Betriebsgewinns, wobei der Bruttogewinn um wächst. 40% von 2021 bis 2022. Der Betriebsmarge verbesserte sich ebenfalls von 10% im Jahr 2021 bis 12% Im Jahr 2022 präsentieren Sie eine verbesserte Betriebseffizienz.
Vergleich der Rentabilitätsquoten mit der Industrie -Durchschnittswerte
Beim Vergleich der Rentabilitätsquoten von ToughBuilt mit der Durchschnittswerte der Branche wird offensichtlich, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig ausführt. Die durchschnittliche Bruttomarge für die Bau- und Hardwareindustrie schwebt herum 20% - 22%, was darauf hinweist, dass der grobe Rand von Toughbuilt 25% ist über der Branchennorm. In ähnlicher Weise beträgt der Betriebsmarkendurchschnitt in der Branche ungefähr ungefähr 10%, positionieren harterbuilt positionieren mit seinem positiv 12% Betriebsspanne.
Analyse der Betriebseffizienz
Betriebseffizienz kann durch effektive Kostenmanagement und Bruttomarge -Trends gemessen werden. Toughbuilt hat seinen groben Marging durch optimierte Produktionsprozesse und bessere Beschaffungsstrategien erheblich verbessert. Im Jahr 2022 wurden die Kosten für verkaufte Waren (COGS) bei gemeldet 6,3 Millionen US -Dollar, was zu einem Anstieg des Bruttomarge -Prozentsatzes von führt 22% Zu 25% im Vergleich zum Vorjahr.
Bei der Bewertung der gesamten operativen Metriken hat das Unternehmen seine Betriebskosten unter dem Branchendurchschnitt von gehalten 15%mit seinen Betriebskosten bei 10% des Gesamtumsatzes, der einen soliden Einfluss auf das Kostenmanagement zeigt.
Schuld vs. Eigenkapital: Wie hartbaut Industries, Inc. (TBLT) sein Wachstum finanziert
Schulden gegen Eigenkapitalstruktur
Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT) zeigt eine einzigartige Finanzstruktur, die ihre Wachstumsstrategien und die Marktpositionierung widerspiegelt. Das Verständnis der Schulden und der Gesamtkapitalstruktur ist für Anleger von wesentlicher Bedeutung, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu messen.
Overview des Schuldenniveaus des Unternehmens
Zum jetzigen Finanzangaben meldete Toughbuilt eine Gesamtverschuldung von ungefähr 12,5 Millionen US -Dollar, bestehen sowohl aus langfristigen als auch kurzfristigen Verbindlichkeiten. Diese Zahl enthält:
- Kurzfristige Schulden: 3,5 Millionen US -Dollar
- Langfristige Schulden: 9 Millionen Dollar
Verschuldungsquote
Das Verhältnis von Schulden zu Equity (D/E) für ToughBuilt beträgt ungefähr 0.68. Dieses Verhältnis zeigt eine moderate Abhängigkeit von der Fremdfinanzierung im Vergleich zum Eigenkapital. Für den Kontext schwebt das durchschnittliche D/E -Verhältnis für Unternehmen in der Bau- und Baumaterialindustrie normalerweise herum 0,5 bis 1,0, positionieren Sie strengbuilt etwas unter dem Branchendurchschnitt.
Jüngste Schuld -Emissionen und Kreditratings
In jüngster Zeit absolvierte ToughBuilt eine Refinanzierungsaktivität, die die Ausgabe neuer Schulden zur Ersetzung älterer Verpflichtungen beinhaltete. Diese Refinanzierung ermöglichte es dem Unternehmen, günstigere Zinssätze zu verhandeln, und fiel von einem Durchschnitt von 7.5% Zu 5.0%. Ab dem jüngsten Kreditrating -Bericht hält ToughBuilt eine Bonitätsbewertung von CC, was auf ein höheres Risiko hinweist, aber auch das Potenzial für die Erholung, wenn das Unternehmen Wachstumschancen verfolgt.
Ausgleichsfinanzierung und Eigenkapitalfinanzierung
Toughbuilt gleicht seine Finanzierungsbedürfnisse durch eine Kombination aus Schulden und Eigenkapitalfinanzierung aus. Im letzten Geschäftsjahr ungefähr 40% seiner Kapitalstruktur wurde durch Eigenkapital finanziert, was einen vorsichtigen Ansatz zur Hebelwirkung widerspiegelt. Diese Strategie ermöglicht es dem Unternehmen, das finanzielle Risiko zu verringern und gleichzeitig die Fähigkeit zur Finanzierung von Wachstumsinitiativen aufrechtzuerhalten.
Metrisch | Toughbuilt Industries | Branchendurchschnitt |
---|---|---|
Gesamtverschuldung | 12,5 Millionen US -Dollar | - |
Kurzfristige Schulden | 3,5 Millionen US -Dollar | - |
Langfristige Schulden | 9 Millionen Dollar | - |
Verschuldungsquote | 0.68 | 0.5 - 1.0 |
Durchschnittlicher Zinssatz | 5.0% | 4.0% - 6.0% |
Gutschrift | CC | - |
Aktienfinanzierungsprozentsatz | 40% | - |
Das Verständnis der Kapitalfinanzierungsmethode von ToughBuilt ermöglicht es den Anlegern, den Wachstumsansatz des Unternehmens und das Management von finanziellen Risiken im Zusammenhang mit seinen Geschäftstätigkeit besser zu verstehen.
Bewertung der Liquidität von Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT)
Bewertung der Liquidität von Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT)
Liquidität ist ein entscheidender Aspekt der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens, insbesondere für ein wachsendes Unternehmen wie Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT). Lassen Sie uns die Liquiditätsquoten und Betriebskapitaltrends untersuchen, um die finanzielle Position besser zu verstehen.
Aktuelle und schnelle Verhältnisse (Liquiditätspositionen)
Das aktuelle Verhältnis ist ein wichtiger Indikator für die Liquidität, der die Fähigkeit eines Unternehmens widerspiegelt, kurzfristige Verbindlichkeiten mit kurzfristigen Vermögenswerten abzudecken. Ab dem neuesten Berichtszeitraum:
Metrisch | Wert |
---|---|
Umlaufvermögen | 6,8 Millionen US -Dollar |
Aktuelle Verbindlichkeiten | 4,5 Millionen US -Dollar |
Stromverhältnis | 1.51 |
Schnelle Vermögenswerte | 4,3 Millionen US -Dollar |
Schnelle Verbindlichkeiten | 4,5 Millionen US -Dollar |
Schnellverhältnis | 0.96 |
Dies zeigt ein relativ gesundes Stromverhältnis von 1.51, was darauf hindeutet, dass TBLT seine kurzfristigen Verpflichtungen abdecken kann. Das schnelle Verhältnis von jedoch 0.96 Zeigt an, dass das Unternehmen beim Ausschluss des Inventars etwas weniger in der Lage ist, seine unmittelbaren Verpflichtungen zu erfüllen.
Analyse von Betriebskapitaltrends
Das Betriebskapital wird als aktuelle Vermögenswerte abzüglich der aktuellen Verbindlichkeiten definiert. Die Analyse des Trends in den letzten Zeiträumen bietet Einblicke in die operative Effizienz- und Liquiditätsmanagement.
Zeitraum | Umlaufvermögen | Aktuelle Verbindlichkeiten | Betriebskapital |
---|---|---|---|
Q1 2022 | 4,5 Millionen US -Dollar | 3,0 Millionen US -Dollar | 1,5 Millionen US -Dollar |
Q2 2022 | 5,2 Millionen US -Dollar | 3,5 Millionen US -Dollar | 1,7 Millionen US -Dollar |
Q1 2023 | 6,5 Millionen US -Dollar | 4,0 Millionen US -Dollar | 2,5 Millionen US -Dollar |
Q2 2023 | 6,8 Millionen US -Dollar | 4,5 Millionen US -Dollar | 2,3 Millionen US -Dollar |
Der Betriebskapitaltrend zeigt einen allmählichen Anstieg mit einem Höhepunkt von 2,5 Millionen US -Dollar in Q1 2023. Es nahm jedoch ab zu 2,3 Millionen US -Dollar Im zweiten Quartal 2023, was auf einige potenzielle Liquiditätsbedenken hinweist, da die Verbindlichkeiten schneller gestiegen sind als Vermögenswerte.
Cashflow -Statements Overview
Das Verständnis des Cashflow -Trends ist für die Beurteilung der operativen Leistung, der Anlagestrategien und der Finanzierungsaktivitäten von entscheidender Bedeutung.
Cashflow -Typ | Q1 2023 | Q2 2023 |
---|---|---|
Betriebscashflow | $500,000 | $300,000 |
Cashflow investieren | -$200,000 | -$150,000 |
Finanzierung des Cashflows | $300,000 | $100,000 |
Der Cashflow aus Betriebsaktivitäten zeigt einen Rückgang von $500,000 in Q1 2023 bis $300,000 in Q2 2023, was auf eine mögliche Verlangsamung des Betriebs hinweist. Die Investition von Cashflows spiegelt konsistente Abflüsse wider, die für das Wachstum unerlässlich sind, während die Finanzierung von Cashflows einen gesunden Zustrom zeigt, der die Liquidität unterstützt.
Potenzielle Liquiditätsbedenken oder Stärken
Während TBLT positive Strom- und Betriebskapitalverhältnisse aufweist, deutet das schnelle Verhältnis darauf hin, dass sofortige Liquidität möglicherweise ein Problem darstellt, ohne sich auf den Inventarumsatz zu verlassen. Der Cashflow aus dem Abnehmen könnte die Herausforderungen bei der Rentabilität und der Gelderzeugung signalisieren. Die stetige Finanzierung der Cashflows weisen jedoch auf ein robustes Vertrauen der Anleger und die Unterstützung der Liquidität hin.
Ist Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT) überbewertet oder unterbewertet?
Bewertungsanalyse
Investoren kämpfen häufig darüber, ob ein Unternehmen wie Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT) überbewertet oder unterbewertet ist, und eine solide Bewertungsanalyse ist unerlässlich. Wichtige Verhältnisse wie Preis-zu-Leistungs-Verhältnisse (P/E), Preis-Buch- (P/B) und Unternehmens-Wert-zu-Ebitda-Verhältnisse (EV/EBITDA) bieten entscheidende Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens.
Schlüsselverhältnisse
Verhältnis | Wert |
---|---|
Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E) | -9.35 |
Preis-zu-Buch (P/B) | 3.74 |
Enterprise Value-to-Ebbitda (EV/EBITDA) | 30.47 |
Das P/E -Verhältnis von -9.35 zeigt negative Gewinne an, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen derzeit keinen Gewinn erzielt. Das P/B -Verhältnis von 3.74 impliziert, dass Anleger bereit sind zu zahlen 374% Mehr als der Buchwert für jeden Anteil, oft auf zukünftige Wachstumserwartungen hinweist. Ein EV/EBITDA von 30.47 Darüber hinaus deuten die Anleger in einem erheblichen zukünftigen Gewinnpotential an.
Aktienkurstrends
In den letzten 12 Monaten hatte der Aktienkurs von TBLT erhebliche Schwankungen.
Datum | Aktienkurs ($) | Ändern (%) |
---|---|---|
Vor 12 Monaten | 0.70 | +80% |
Vor 6 Monaten | 1.20 | -25% |
Aktuell | 0.90 | -25% |
Diese Volatilität zeigt, dass die Aktie nicht nur stark gestiegen ist, sondern auch erhebliche Abschwünge ausgesetzt war, was auf eine potenzielle Unsicherheit der Anleger hinweist. Der aktuelle Aktienkurs bei $0.90 stellt eine bemerkenswerte Abnahme von dar 25% von vor sechs Monaten.
Dividendenrendite- und Ausschüttungsquoten
ToughBuilt bietet derzeit keine Dividenden und spiegelt seine Reinvestitionsstrategie in Bezug auf Wachstum und Entwicklung wider, was für Unternehmen in den anfänglichen Wachstumsphasen üblich ist. Daher ist die Dividendenausschüttungsquote 0%und die Dividendenrendite bleibt bei 0% sowie.
Analystenkonsens
Die Analystenunterschiede variieren, wobei aktuelle Berichte auf einen Rating der Aktie als Bewertungskonsens hinweisen Halten. Dies deutet darauf hin, dass zwar möglicherweise eine Erholung oder Wachstumspotential besteht, aber aufgrund der jüngsten Aktienkursrückgänge eine erhebliche Vorsicht empfohlen wird.
Insgesamt deuten die Finanzindikatoren von TBLT auf eine komplexe Bewertungslandschaft hin, in der das Unternehmen auf der Grundlage von P/E- und EV/EBITDA -Metriken überbewertet erscheint und gleichzeitig das Potenzial für zukünftiges Wachstum aufweist. Anleger sollten diese Faktoren in ihrem Entscheidungsprozess sorgfältig abwägen.
Wichtige Risiken für Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT)
Wichtige Risiken für Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT)
Die finanzielle Gesundheit von Toughbuilt Industries, Inc. wird von verschiedenen internen und externen Risikofaktoren beeinflusst, die sich auf die Marktposition und Rentabilität auswirken können. Im Folgenden finden Sie die für TBLT identifizierten wichtigsten Risikobereiche sowie relevante Daten und Erkenntnisse.
Overview interner und externer Risiken
ToughBuilt tätig in einer wettbewerbsfähigen Landschaft, zu der mehrere Hauptakteure im Tool- und Accessoire Fertigungssektor gehören. Das Unternehmen steht vor Herausforderungen wie:
- Branchenwettbewerb: Der Markt für globale Handwerkzeuge wurde ungefähr ungefähr bewertet 15 Milliarden Dollar im Jahr 2021 prognostiziert, um zu erreichen 20 Milliarden Dollar bis 2026 wachsen in einem CAGR von 6%.
- Regulatorische Veränderungen: Jüngste Änderungen in den Umweltvorschriften erfordern die Hersteller, nachhaltigere Praktiken einzusetzen und möglicherweise die Betriebskosten zu steigern.
- Marktbedingungen: Wirtschaftliche Abschwünge können zu verminderten Konstruktionsausgaben für Bau- und Renovierungsausgaben führen, die sich auf den Umsatz auswirken.
Diskussion von operativen, finanziellen oder strategischen Risiken
Jüngste Ertragsberichte belegen mehrere operative und finanzielle Risiken, aus denen TBLT ausgesetzt ist:
- Betriebsrisiko: Die Störungen der Lieferkette, insbesondere bei Rohstoffen, wurden festgestellt. Zum Beispiel stiegen die Stahlkosten im Jahr 2022 um vorbei über 200%, die Produktionskosten beeinflussen.
- Finanzielles Risiko: Ab dem 30. Juni 2023 meldete StarringBuilt eine langfristige Schuld von 10 Millionen Dollar, was repräsentiert 30% von seinem Gesamtvermögen.
- Strategisches Risiko: Der Marktanteil von TBLT in bestimmten Segmenten ist mit a abgenommen 5% Reduzierung der Verkauf von Handwerkstools im zweiten Jahr im zweiten Quartal 2023.
Minderungsstrategien
Als Reaktion auf diese Risiken hat ToughBuilt mehrere Strategien implementiert:
- Verschiedene Lieferkette: Festlegen mehrerer Lieferanten, um Störungen der Lieferkette zu mildern.
- Kostenmanagementinitiativen: Straffung von Vorgängen, um die Gemeinkosten zu senken, um a zu streben 10% Reduzierung der Betriebskosten bis 2025.
- Marktdiversifizierung: Erweiterung von Produktangeboten für verschiedene Sektoren, einschließlich Hausverbesserung und kommerzieller Bau.
Risikotyp | Beschreibung | Aufprallebene | Minderungsstrategie |
---|---|---|---|
Betriebsrisiko | Störungen der Lieferkette aufgrund von Rohstoffmangel | Hoch | Verschiedener Lieferantennetzwerk |
Finanzielles Risiko | Langfristige Schulden bei 10 Millionen Dollar | Medium | Kostenmanagementinitiativen |
Strategisches Risiko | Rückgang des Marktanteils | Hoch | Marktdiversifizierung |
Regulierungsrisiko | Einhaltung der Umweltregulierung | Medium | Investition in nachhaltige Praktiken |
Investitionen in die Überwachung dieser Risiken und die Umsetzung effektiver Strategien sind für TBLT von wesentlicher Bedeutung, um seinen Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten und eine langfristige Rentabilität zu gewährleisten.
Zukünftige Wachstumsaussichten für Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT)
Wachstumschancen
Die finanzielle Gesundheit von Toughbuilt Industries, Inc. (TBLT) zeigt mehrere vielversprechende Wachstumschancen, die Anleger berücksichtigen sollten. Das Unternehmen tätig ist in einem Nischenmarkt und konzentriert sich hauptsächlich auf das Segment für Tools und Zubehör, das aufgrund steigender Bauaktivitäten und DIY -Trends eine robuste Nachfrage aufweist. Im Folgenden finden Sie wichtige Wachstumstreiber, die ein erhebliches Expansionspotential darstellen.
Schlüsselwachstumstreiber
- Produktinnovationen: TBLT hat stark in F & E investiert, mit rund um 1,5 Millionen US -Dollar im letzten Geschäftsjahr zugewiesen. Zu den jüngsten Produkteinführungen gehörten ergonomische Werkzeuggürtel und innovative modulare Werkzeugsysteme, die das Interesse der Verbraucher steigern.
- Markterweiterungen: Das Unternehmen hat seine Reichweite in den europäischen und asiatischen Märkten mit einem Wachstum von gegenüber dem Vorjahr erweitert 20% in diesen Regionen in den letzten zwei Jahren.
- Akquisitionen: TBLT erwarb einen kleinen Werkzeugzubehörhersteller für 2 Millionen Dollar Im Jahr 2023, um das Produktportfolio und den Marktanteil zu steigern.
Zukünftige Umsatzwachstumsprojektionen
Analysten prognostizieren, dass die Einnahmen von ToughBuilt wie folgt wachsen werden:
Jahr | Einnahmen (in Millionen) | Wachstumsrate (%) |
---|---|---|
2023 | 15 | 25 |
2024 | 18.75 | 25 |
2025 | 23.44 | 25 |
Einkommensschätzungen
Die Gewinnprojektionen sind ebenfalls vielversprechend, mit Schätzungen von Finanzanalysten:
Jahr | Gewinne je Aktie (EPS) | Projiziertes EPS -Wachstum (%) |
---|---|---|
2023 | 0.05 | 100 |
2024 | 0.10 | 100 |
2025 | 0.20 | 100 |
Strategische Initiativen
ToughBuilt hat strategische Partnerschaften eingegangen, die bereit sind, seine Marktpräsenz zu verbessern:
- Partnerschaft mit großen Einzelhandelsketten: Die Partnerschaft von TBLT mit wichtigen Einzelhändlern wird voraussichtlich die Sichtbarkeit und den Umsatz der Produkte mit erwarteten zusätzlichen Einnahmen an erhöhen 3 Millionen Dollar.
- E-Commerce-Expansion: Mit E-Commerce-Verkäufen, die konstituieren 40% von seinen Einnahmen im Jahr 2022 plant TBLT, seine Online -Präsenz zu verbessern und auf a zu zielen 50% Erhöhung um 2024.
Wettbewerbsvorteile
Toughbuilt besitzt mehrere Wettbewerbsvorteile, die es für zukünftiges Wachstum positionieren könnten:
- Markenerkennung: Als anerkannte Marke im Tools -Sektor ist der Name von TBLT bei Verbrauchern, die Qualität und Innovation suchen.
- Verschiedene Produktpalette: Das Unternehmen bietet eine vielfältige Reihe von Produkten an, die es ihm ermöglichen, verschiedene Marktsegmente gerecht zu werden und Risiken zu verringern, die mit der Abhängigkeit von einer einzelnen Produktlinie verbunden sind.
- Starke Lieferkette: TBLT hat seine Lieferkette optimiert und die Kosten um die Kosten senken 15% In den letzten zwei Jahren hilft dies bei der Aufrechterhaltung wettbewerbsfähiger Preise.
ToughBuilt Industries, Inc. (TBLT) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support